86938000-9680-4b9f-9369-319f45e5a7ba

Florian und Johanna haben sich im Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe-Uni in Frankfurt kennengelernt. Während gemeinsamer Freistunden sind die beiden oft in hitzige Diskussionen über Filme oder Theaterinszenierungen abgetaucht. Daraus entstand irgendwann gegen Ende des Studiums der Gedanke, diese Diskussionen als Podcast weiterzuführen. Und hier sind wir nun. Stand Mai 2025 in der bereits fünften Staffel. 

Überall zu hören, wo es Podcasts gibt

In der Startfolge von Entschuldigen Sie das Sandwich erklären Florian und Johanna, wie sie auf die Idee kamen, sich auf die Reise ins Sandwich-Land zu begeben und welche Themen sie auf ihrem wilden Ritt ins (un)bekannte Filmland so streifen werden.

Jetzt bei Spotify anhören!

In der zweiten Folge von Entschuldigen Sie das Sandwich haben Florian und Johanna jeweils einen ihrer zahlreichen Favoriten ihrer eigenen Filmvergangenheit mitgebracht. Freut euch auf ihre Ausführungen zu Saving Mr. Banks (2013) und Die Ausgrabung (2021). Also auf die Sandwichs, fertig, los.

Jetzt bei Spotify anhören!

Florian und Johanna besprechen in Entschuldigen Sie das Sandwich nicht nur ihre Favoriten, sondern auch ihre größten Enttäuschungen des letzten Filmjahres. Zieht euch warm an, wenn sie erklären, warum Blonde (2022) und Nope (2022) auf ihrer Liste der nicht-zu-schauenden Filme landeten.

Jetzt bei Spotify anhören!

Am 12. März 2023 fand die diesjährige Oscar-Verleihung statt. In dieser Folge von Entschuldigen Sie das Sandwich besprechen Johanna und Florian den absoluten Abräumer des Abends Everything Everywhere all at once (2022) und einen der größten Verlierer Elvis (2022).

Jetzt bei Spotify anhören!

Wie viel Komik verträgt ein Horrorfilm, ohne diesen zu einer Farce werden zu lassen? Dieser Frage stellen sich Florian und Johanna in dieser Folge von Entschuldigen Sie das Sandwich, in der sie die beiden Remakes von IT (2017) und IT Chapter Two (2019) auseinandernehmen.

Jetzt bei Spotify anhören!

Mit zehn Jahren Altersunterschied zwischen Florian und Johanna mussten die beiden feststellen, dass ihre liebsten Kindheitsfilme sehr vom Geschmack des jeweils anderen abweichen. Haltet die Zügel straff, wenn ihr den beiden bei einer Generationendiskussion zum Thema Kindheitsfilme nachreitet.

Jetzt bei Spotify anhören!

Wie werdet ihr auf einen Film aufmerksam? Genau, indem ihr einen Trailer schaut. Lasst euch in dieser Folge von Entschuldigen Sie das Sandwich von Florian und Johanna erklären, was es damit auf sich hat und wie viel ihr einem Trailer glauben könnt.

Jetzt bei Spotify anhören!

Ein beliebtes Ritual während ihrer Studienzeit war der Besuch der Sneak Preview, bei der vorher nicht klar ist, was für ein Film gespielt wird. Für Entschuldigen Sie das Sandwich haben sich Florian und Johanna diesem Nervenkitzel des Unbekannten ein weiteres Mal ausgesetzt. Schnappt euch euer Sandwich und macht euch bereit für ihre Ausführungen zu Talk to me (2023).

Jetzt bei Spotify anhören!

Florian und Johanna haben nun den ersten Teil ihrer Erkundung des Sandwich-Lands hinter sich gebracht und freuen sich, in diesem Staffelfinale ein kurzes Resümee von der ersten Staffel Entschuldigen Sie das Sandwich zu ziehen, bevor sie zusammen in den Sonnenuntergang reiten. Der Ungewissheit der zweiten Staffel entgegen.

Jetzt bei Spotify anhören!

Die Blockbuster-Highlights des Jahres 2023 Barbie und Oppenheimer sind selbstverständlich nicht an Johanna und Florian vorbeigekommen, ohne dass Sie ihren Senf dazu geben. Denn ohne Senf schmeckt so ein Sandwich ja auch nicht wirklich.

Jetzt bei Spotify anhören!

Nach nur einer kurzen Verschnaufpause haben Florian und Johanna die Pferde wieder gesattelt und rätseln in dieser ersten Folge der zweiten Staffel mit Meisterdetektiv Hercule Poirot um die Wette: Gemeinsam betrachten sie anhand der drei neuesten Verfilmungen von Agatha Christies Romanreihe um den belgischen Ermittler die Filme von und mit Kenneth Branagh: Mord im Orient Express (2017), Tod auf dem Nil (2022) und dem neusten Teil der Reihe, der aktuell im Kino läuft: A Haunting in Venice (2023). Los geht’s!

Jetzt bei Spotify anhören!

Habt ihr euch schon mal eine Szene aus einem Horrorfilm ohne Musik angeschaut? Dann habt ihr sicher gemerkt, dass der Gruselfaktor rapide in den Keller sinkt. Daran zeigt sich, wie wichtig Filmmusik und Sound Effekte sind, um die Stimmung der Szene zu unterstreichen. Florian und Johanna geben in dieser Folge von Entschuldigen Sie das Sandwich einen theoretischen Einblick in die Welt der Filmmusik.

Jetzt bei Spotify anhören!

Nach dem theoretischen Einblick in das Feld der Filmmusik betrachten Johanna und Florian in dieser Folge von Entschuldigen Sie das Sandwich zwei Filme, die Musik im Kern haben. Sie betrachten die Komödie That Thing you do (1996) sowie das Filmmusical The Greatest Showman (2017).

Jetzt bei Spotify anhören!

Tauschen wir das Sandwich-Land heute doch einmal gegen das Auenland und begeben uns auf die Reise in das Universum der Herr der Ringe-Trilogie vom Anfang der 2000er Jahre. Filme, die uns geprägt haben und deren Dialoge wir immer noch rezitieren können.

Jetzt bei Spotify anhören!

Florian und Johanna widmen sich in dieser Folge wieder einem aktuellen Kinofilm und schauen sich am Beispiel von „Killers of the Flower Moon“ gleich mal Martin Scorseses Filmwerk an. Ein Wechselbad der Emotionen garantiert.

Jetzt bei Spotify anhören!

Diese Folge von Entschuldigen Sie das Sandwich ist Olivia Coleman und insbesondere ihrer Filme Empire of Light und The Favourite gewidmet. Florian und Johanna sind beide große Fans der feinfühligen Art, mit der sie sich ihren – teils sehr schwierigen Figuren – annähert. Mit ein wenig Witz und viel Charme schafft sie es, dass wir mit ihren Figuren mitfühlen. Das Sandwich-Land braucht mehr von solchen Ausnahme-Künstler:innen!

Jetzt bei Spotify anhören!

Schon wieder geht ein wilder Ritt durch das Sandwich-Land für Florian und Johanna zu Ende. In der zweiten Staffel von Entschuldigen Sie das Sandwich haben sie sich einigen ihrer Lieblingspersonen des Filmgeschäfts gewidmet, aber auch mit Kritik an aktuellen Blockbustern nicht gespart. In dieser Abschlussfolge ziehen sie nochmal Resümee. Passend zur Jahreszeit zählen sie auch ihre All-Time-Favorites der Weihnachtsfilme auf.

Jetzt bei Spotify anhören!

Warnhinweis: Diese Folge kann Kindheitsträume wie eine Seifenblase zerplatzen lassen! Florian und Johanna widmen sich in dieser Folge einiger der Live-Action Verfilmungen von den Walt Disney Studios aus den vergangenen Jahren. Sie tauchen ab in die Welt von Arielle, schwingen auf der Schaukel mit Cinderella und fliegen auf dem Teppich mit Aladdin. Doch seid gewarnt, was sie zu sagen haben, kann manche Augen nass werden lassen. Vor Lachen oder Weinen.

Jetzt bei Spotify anhören!

Bei der Konzipierung eines Filmpodcasts kommt man ja quasi nicht um den Altmeister der Suspense herum. So beschäftigen sich auch Florian und Johanna in dieser Folge mit zwei seiner Klassiker: Cocktail für eine Leiche (1948, org. „Rope“) und Psycho (1960). Sie behandeln die spannende Frage, wie Hitchcock wohl heute arbeiten bzw. ob er heute noch so erfolgreich sein würde. Inkl. Special-Guest!

Jetzt bei Spotify anhören!

Am 10. März endet die diesjährige Award Season mit der Verleihung der Academy Awards, auch Oscars genannt. Was wäre Entschuldigen Sie das Sandwich für ein Filmpodcast, wenn Florian und Johanna nicht auch darüber berichten würden. In dieser Folge vor der Verleihung geben sie ihre Favoriten preis sowie ihre Tipps ab, wer am Ende den begehrten goldenen Mann in den Händen halten wird.

Jetzt bei Spotify anhören!

Florian und Johanna haben sich zusammen durch die Oscar-Nacht gekämpft, Ryan Gosling und seine 65 Background Tänzer angeschmachtet, den deutschen Nominierten die Daumen gedrückt – sowie viel gelacht. In dieser Folge fassen sie ihre Highlights der diesjährigen Oscarverleihung zusammen.

Jetzt bei Spotify anhören!

Es gab in diesem Jahr viele gute Filme, die für den Oscar nominiert waren. Florian und Johanna haben sich fast alle nominierten Filme angeschaut und besprechen in dieser Folge zwei ihrer Favoriten: Poor Things (2023) von Yorgos Lanthimos und American Fiction (2023) von Cord Jefferson.

Jetzt bei Spotify anhören!

In dieser Folge besprechen Florian und Johanna den epische Zweiteiler-Verfilmung Dune von Denis Villeneuve. Für Dune: Part Two sind sie gemeinsam ins IMAX geritten, mussten Popcorn-Überfälle überleben und sich in Selbstbeherrschung bei 2:48 Std. Laufzeit üben. Schnappt Euch Euer XXL-Sandwich für die Podcast-Überlänge.

Jetzt bei Spotify anhören!

Sandra Hüller ist in diesem Jahr als beste Hauptdarstellerin bei den Oscars nominiert gewesen. Sie ist gleich mit zwei Filmen ins Rennen gegangen: Anatomie eines Falls und The Zone of Interest. Beide Filme haben Florian und Johanna nachhaltig beeindruckt. Warum genau, erklären sie hier. Zwei Filme des Jahres, zwei Filme über die Schuld in unseren Gesellschaften.

Jetzt bei Spotify anhören!

Als Filmpodcast muss man auch manchmal über ungeliebte Filme sprechen. So ging es Florian in dieser Folge über Once upon a time in Hollywood (2019) und Priscilla (2023). Johannas Nostalgiegefühl hat ihren Blick auf die Filme immerhin noch etwas verklärt.

Ab 18. April 2024 überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

Queere Liebe, mentale Gesundheit und Obsession. Alles Themen, die in Saltburn (2023) und All of us Strangers (2023) aufgegriffen werden. Florian und Johanna haben sich verliebt und teilen hier ihre Macht der Liebe, um die Vampire vor der Tür zu vertreiben.

Ab 25. April 2024 überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

Willkommen zurück im Sandwich-Land! Nachdem die letzte Staffel schon romantisch aufgehört hat, haben Florian und Johanna scheinbar Gefallen an dem Thema gefunden. So starten sie ihren Ritt in die vierte Staffel mit dem Thema der RomCom und behandeln zwei doch recht unterschiedliche Filme dieses Genres: Maybe I do (2023) und The Idea of you (2024). Schaltet ein und lasst euch von den beiden in die Welt der lustigen Romantik mitnehmen.

Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

Für die zweite Folge der neuen Staffel können sich Florian und Johanna noch nicht ganz von der Romantik verabschieden, zumindest für einen Film lang. Denn The Fall Guy (2024) besticht nicht nur durch seine Action, sondern auch den verträumten Blick von Ryan Gosling. In Bezug auf die Action steht ihm Bullet Train (2022) in nichts nach. Hört rein, was Florian und Johanna von den beiden Blockbustern übriglassen.

Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

Während ihres Studiums der Filmwissenschaft mussten Florian und Johanna ziemlich viele Filme schauen. Manche davon waren zum Abgewöhnen, andere hingegen haben sie positiv in Erinnerung behalten. In dieser Folge erzählen die beiden von ihren absoluten Überraschungen aus ihrer Studiumszeit: Chocolat (1988) von Claire Denis und Some like it hot (1959) von Billy Wilder.

Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

Florian und Johanna geben offen zu, dass sie bisher nicht die größten Fans des deutschen Kinos sind. Bis sie die Filme von Karoline Herfurth gesehen haben. Einen dieser Filme besprechen sie in dieser Folge, nämlich Wunderschön (2022). Endlich gibt es (zumindest ein paar) Filme, die die Frauenperspektive mehr in den Fokus nehmen.

Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

Nachdem Johanna Florian für die Filme von Karoline Herfurth begeistert hat, untersuchen die beiden einen weiteren Film mit ihr in der Hauptrolle: Eine Million Minuten (2024). Zusammen besprechen sie diesen Film mit einem weiteren aktuellen Film im deutschen Kino: Sterben (2024) von Matthias Glasner. Beide Filme stellen das Thema der Verstrickungen in der Familie in den Fokus, auch wenn sie beide einen ganz anderen Ton anschlagen.

Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

Florian und Johanna widmen sich ihren Lieblingsthemen: Sports and Leischure! Hierfür haben sie zwei sehr aktuelle Filme mitgebracht: Challengers (2024) von Luca Guadagnino und The Bikeriders (2023) von Jeff Nichols. Zwei Filme, die die Dynamiken einer Dreiecksbeziehung beleuchten.

Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

Florian ist ein großer Fan von Michael Fassbender, weshalb er sich diese Folge gewünscht hat. Die beiden besprechen zwei aktuelle Filme, in denen er die Hauptrollen spielt: Next Goal Wins (2023) von Taika Waititi und The Killer (2023) von David Fincher. Zwei sehr unterschiedliche Filme, die dadurch zeigen, wie groß die Bandbreite dieses Ausnahmeschauspielers ist.

Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

Einer der Shootingstars in Hollywood ist aktuell Timothée Chalamet. Ihm widmen Florian und Johanna die Abschlussfolge dieser Staffel. Sie besprechen zwei Filme, die schon etwas länger auf dem Markt sind: Call me by your name (2017) und Little Women (2019). Beide thematisieren die Irrungen und Wirrungen junger Verliebtheit auf unterschiedliche Weise.

Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

Die Nacht der Nächte liegt hinter Florian und Johanna. Bis in die frühen Morgenstunden haben sie ausgeharrt, um die Verleihung der Academy Awards aka. Oscars live zu kommentieren. Sie haben gelacht, geflucht und fast geweint. Eine Zusammenfassung ihrer Vorabprognosen, einen Live-Mitschnitt der Verleihung sowie eine Nachbesprechung gibt es in der neuen Folge von Entschuldigen Sie das Sandwich!

Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

In dieser Folge von Entschuldigen Sie das Sandwich geht es um das Monumentale. The Brutalist ist ein filmisches Epos, das es so schon lange nicht mehr im Kino gegeben hat. Monumental ist auch der Aufstieg Donald Trumps in The Apprentice. Zwei Filme, die sich mit Macht und Ohnmacht beschäftigen. Hört hier, warum die beiden Filme – um es mit Florians Worten zu sagen – sehr heutig sind.

Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

Florian und Johanna mussten in diesem noch frischen Kinojahr die ersten bitteren Enttäuschungen erleben. Babygirl (2024) und Nosferatu (2024) waren zwei Filme, auf die sich beide sehr freuten, doch haben beide Filme nur wieder gezeigt, dass Sex wohl immer noch viel Publikum zieht.

Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

Das Phänomen des Tornados, der durch die Landschaft zieht, um größte Verwüstung in seinem Weg zu hinterlassen, ist uns hierzulande bisher mehr oder weniger erspart geblieben. In den USA, insbesondere in der Tornado Alley durch Oklahoma ist dies Alltag. Florian und Johanna beschäftigen sich in dieser Folge von Entschuldigen Sie das Sandwich mit Twister (1996) und seinem Remake Twisters (2024). Denn irgendwie ist es doch auch spannend diesen selbst ernannten Tornado Wranglern bei der Arbeit zuzuschauen.

Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

In dieser Folge sprechen Florian und Johanna über zwei Filme, die in gewisser Weise drei geteilt sind. Love Lies Bleeding (2024) behandelt eine queere Liebe, die zu Lügen führt, welche am Ende die Liebe bluten lassen. Kinds of Kindness (2024) ist im wahrsten Sinne ein drei geteiltes Bild, das jedoch am Ende nicht wirklich zusammenhängen sollte.

Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

Je weiter wir uns zeitlich vom Zweiten Weltkrieg und den Gräueltaten der Nationalsozialisten wegbewegen, desto größer ist die Gefahr des Vergessens. Aus diesem Grund gibt es Filme, die genau das versuchen: Nicht zu vergessen! In dieser Folge von Entschuldigen Sie das Sandwich behandeln Florian und Johanna die Filme Lee (2024) und A Real Pain (2024), die beide zwei völlig unterschiedliche Perspektiven auf die Ereignisse haben, aber uns dadurch umso eindrücklicher zeigen, wie wichtig der Austausch ist.

Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

Musikalisch wird es in der neuen Folge von Entschuldigen Sie das Sandwich, wenn Florian und Johanna die beiden Musicals Wicked (2024) und Emilia Pérez (2024) thematisieren. Auch wenn beide Filme sehr unterschiedliche Storylines haben, geht es im Kern um den Weg zu mehr Selbstakzeptanz in einem Umfeld, das dafür nicht viel Raum lässt.

Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

Die Bedrohung von außen, durch Außerirdische ist eine der größten Ängste des Sci-Fi-Genres. In dieser Folge besprechen Florian und Johanna The Arrival (2016) und Mickey17 (2025). Zwei Filme, die sich mit der Kontaktaufnahme zu außerirdischem Leben beschäftigen und unsere menschlichen Vorurteile auf alles, was wir nicht kennen, aufdecken.

Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

We live in Time (2024) und Better Man (2024) sind auf den ersten Blick zwei Filme, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Dennoch haben sich Florian und Johanna entschieden, diese beiden Filme zusammen zu besprechen, da sie ein neues Männerbild zeigen, das heutiger nicht sein könnte.

Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!

Folgt uns bei Instagram

Ihr wollt keine Folge mehr verpassen oder uns ein Thema für eine neue Folge mitteilen? Schreibt uns...